Symposium "Nachhaltige Luftfahrt"

Im Fokus: Kritische Ressourcen

Ob Treibhausgase, Schadstoffe oder Lärm – die Gesellschaft erwartet, dass die Luftfahrt nachhaltiger wird. Dieser Wandel ist nicht nur eine technologische Herausforderung. Neue Technologien erfordern umfangreiche Investitionen und qualifiziertes Personal. Nachhaltige Luftfahrzeuge benötigen seltene Rohstoffe und vor allem nachhaltige Energie. Außerdem drängt die Zeit, denn die gesellschaftliche Akzeptanz für fossile Kraftstoffe schwindet. Der Übergang zu einer nachhaltigen Luftfahrt benötigt also in große Maße knappe Ressourcen.

Gemeinsam mit hochkarätigen Expert*innen aus Forschung und Industrie möchte der VDI- Fachbeirat Luft- und Raumfahrttechnik erörtern, bei welchen Ressourcen die größten Engpässe auftreten und welche Lösungswege möglich sind. Das Thema des Symposiums Nachhaltige Luftfahrt lautet in diesem Jahr daher „Kritische Ressourcen der nachhaltigen Luftfahrt“.

Neben klassischen Fachvorträgen wird es interaktive Sessions geben, in welchen alle Teilnehmer*innen Gelegenheit haben werden, ihre Expertise in den Diskurs einzubringen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Auch alle weiteren Aspekte des Symposiums Nachhaltige Luftfahrt sind auf einen bestmöglichen Austausch der Teilnehmer*innen ausgerichtet. Denn nur mit einem starken Netzwerk kann der Wandel zu einer nachhaltigen Luftfahrt gelingen.


Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Bericht und Fotos folgen in Kürze!

Die Website wird mit 100% Ökostrom betrieben | Impressum | Diese Website nutzt keine Cookies