Programm

Keynotes

Nach dem Grußwort unserer Schirmherrin, Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, eröffnen zwei Keynotes das Symposium im großen Plenum. Sie beleuchten das Jahresthema “Mission 2035” aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und schaffen damit ein Spannungsfeld, in dem die anschließenden Fachvorträge einzelne Aspekte herausgreifen und detailliert analysieren.

Fachsessions

Energie Technologie
Sustainable Aviation Fuels (SAF) und weitere Energieträger stehen im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsfrage. In dieser Session werden deren Produktion, Anwendungen und Verfügbarkeit ausführlich beleuchtet. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien im Flugzeug- und Triebwerksbau leistet einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit. Diese Session widmet sich Projekten und Innovationen mit einem Zeithorizont von etwa zehn Jahren.

Netzwerksessions

In dieser Session sind alle Teilnehmenden eingeladen, ihre Expertise einzubringen. Die gemeinsame Diskussion aktueller Herausforderungen eröffnet neue Perspektiven und zeigt konkrete Anknüpfungspunkte auf. Interaktive Methoden fördern den Austausch und unterstützen den Aufbau eines vielseitigen Netzwerks unter den Teilnehmenden.

Fachessions

Flugbetrieb Umwelt und Sicherheit
Im Betrieb von Flugzeugen sind noch nicht alle Effizienzpotenziale ausgeschöpft. Diese Session zeigt, welche Verbesserungen im Flugbetrieb bereits heute möglich sind und welche Entwicklungen für die Zukunft geplant sind. Eine ökologisch nachhaltige Luftfahrt kann nur in einer stabilen und sicheren Gesellschaft Erfolg haben. Diese Session widmet sich daher den Beiträgen der Luftfahrt zur Verteidigung und zum Katastrophenschutz.

Podiumsdiskussion

Ein vielseitig besetztes Panel eröffnet zum Abschluss spannende Perspektiven auf die zentralen, noch unbeantworteten Fragen des Tages.

Festliche Abendveranstaltung mit Festrede

Das Symposium endet mit einer festlichen Abendveranstaltung. Die Festrede hält sich nicht mit den hartnäckigen Detailfragen der Technik auf, sondern wirft einen mutigen und optimistischen Blick in die nachhaltige Zukunft der Luftfahrt.

Exkursion am Folgetag

Am Folgetag des Symposiums werden Werksführungen bei ausgewählten ansässigen Unternehmen angeboten. Weitere Informationen folgen in Kürze.

⩡ Hier das aktuelle Programm (Stand 23.02.2025) herunterladen

Programm der letzten Jahre

⩡ Programmheft 2024
⩡ Programmheft 2023
⩡ Programmheft 2022
⩡ Programmheft 2021

Aktuelles

Nach spannenden Veranstaltungen in Braunschweig, Hamburg, Bremen und Berlin zieht es uns in diesem Jahr in den Süden der Republik: Das 5. Symposium Nachhaltige Luftfahrt findet am 13. November 2025 im Aerospace Flight Test Center auf dem Flugplatz Oberpfaffenhofen bei München statt.

| Mehr erfahren...

Unter dem Titel “Mission 2035” rücken wir dieses Jahr die nächsten entscheidenden Schritte für eine nachhaltige Luftfahrt in den Fokus. Im Aerospace Flight Test Center auf dem Flugplatz in Oberpfaffenhofen erwartet Sie erneut hochkarätige Keynotes, spannende Fachvorträge und Netzwerksessions.

| Mehr erfahren...

Die Planung für das diesjährige Symposium Nachhaltige Luftfahrt haben begonnen! Auch dieses Jahr stellen wir uns der Frage wie wir die Luftfahrt in Zukunft nachhaltig gestalten können. Welche Innovationen und Strategien sind notwendig, um nachhaltiges Wachstum, technologische Effizienz und Klimaneutralität zu erreichen?

| Mehr erfahren...

Die Website wird mit 100% Ökostrom ⮺ betrieben | Impressum | Login | Diese Website nutzt nur technisch notwendige Cookies