Sponsoren
Airbus Operations GmbH
Airbus hat sich zum Ziel gesetzt, das erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug der Welt zu entwickeln. Hierfür untersucht Airbus mit seinen drei ZEROe-Konzeptflugzeugen Brennstoffzellenantriebe und die Verbrennung von Wasserstoff. Die Airbus Operations GmbH ist der deutsche Anteil der Commercial Aircraft Division des Airbus Konzerns. Die Standorte der Airbus Operations GmbH sind Hamburg (Firmensitz und drittgrößter ziviler Luftfahrtstandort weltweit), Bremen, Stade und Buxtehude. In Deutschland werden essenzielle Flugzeugprogramme und deren Komponenten programmatisch verantwortet,
entwickelt und produziert. In Hamburg sind z.B. das A320 Programm-Management, Struktur- und Ausrüstungsmontage, sowie Endmontagelinien und ein Auslieferungszentrum
angesiedelt. Weiterhin befindet sich im Engineering u.a. das Zentrum für die Kabinenentwicklung. Der Standort Bremen ist zuständig für die Konstruktion, Fertigung, Integration und Erprobung der Hochauftriebssysteme für die Flügel aller Airbus-Flugzeugprogramme. In Stade werden die Seitenleitwerke hergestellt und es ist ein weltweit führendes Zentrum für kohlefaserverstärkte Kunststoffe. Am Standort Buxtehude werden Elektronikkomponenten u.a. für die Kabine entwickelt und gefertigt.
Aktuelles
Nach spannenden Veranstaltungen in Braunschweig, Hamburg, Bremen und Berlin zieht es uns in diesem Jahr in den Süden der Republik: Das 5. Symposium Nachhaltige Luftfahrt findet am 13. November 2025 im Aerospace Flight Test Center auf dem Flugplatz Oberpfaffenhofen bei München statt.
Unter dem Titel “Mission 2035” rücken wir dieses Jahr die nächsten entscheidenden Schritte für eine nachhaltige Luftfahrt in den Fokus. Im Aerospace Flight Test Center auf dem Flugplatz in Oberpfaffenhofen erwartet Sie erneut hochkarätige Keynotes, spannende Fachvorträge und Netzwerksessions.
Die Planung für das diesjährige Symposium Nachhaltige Luftfahrt haben begonnen! Auch dieses Jahr stellen wir uns der Frage wie wir die Luftfahrt in Zukunft nachhaltig gestalten können. Welche Innovationen und Strategien sind notwendig, um nachhaltiges Wachstum, technologische Effizienz und Klimaneutralität zu erreichen?